Dortmunder Kammerorchester
Das Dortmunder Kammerorchester existierte bereits von 1988 bis 1995 unter Leitung von Prof. Werner Abegg. Im Winter- semester 2022/23 kam es aus Anlass der Einweihung des Flügels TUDOMO zur Neugründung dieses Ensembles. In einem beson- deren Gründungskonzert erklangen Werke von Fauré und Mozart sowie die Uraufführung des Concertino für Klavier und Orchester von Jona Kümper. Bestehend aus Mitgliedern der TU Dortmund, erarbeitet das Kammerorchester in seinen Probenphasen anspruchsvolle Orchesterliteratur in kleiner Besetzung. Die musikalische Leitung liegt bei Julian Pontus Schirmer.
Auf einen Blick
Musikalische Leitung Julian Pontus Schirmer | |
Probentermin projektweise nach Ansage | Probenort Audimax der TU Dortmund Vogelpothsweg 87 44227 Dortmund |
Aufnahmebedingung gutes Beherrschen eines Orchesterinstruments, regelmäßige und aktive Probenteilnahme | |
Kontakt kammerorchestertu-dortmundde | Weitere Informationen unter |
Aktuelle Projekte
Barock unterwegs
Im Sommersemester unternimmt das Dortmunder Kammerorchester eine kleine Tournee ins Rheinland. Auf dem Programm steht u.a. Johann Sebastian Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 4. Alle Probentermine verstecken sich hinter dieser Kachel.
Du möchtest dabei sein?
Du möchtest dabei sein? Dann klicke hier und schreibe direkt eine E-Mail an das Kammerorchester!
Unsere kommenden Veranstaltungen
Der Golem, wie er in die Welt kam
- Schirmer
- Dortmunder Kammerorchester

Zum Film erklingt die lange verschollen geglaubte Filmmusik in der rekonstruierten Orchesterfassung von Richard Siedhoff. Der jüdische Komponist Hans Landsberger wurde von den Nationalsozialisten ermordet, sein Werk geriet in Vergessenheit. Das Dortmunder Kammerorchester unternimmt eine Zeitreise in die Ära des Stummfilms und bietet die Gelegenheit, die Verbindung von visueller Kunst und Musik in ihrer historischen Bedeutung zu erleben.
Leitung: Julian Pontus Schirmer
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Gebühr