Zum Inhalt

Dortmunder Kammerorchester

Das Dortmunder Kammerorchester existierte bereits von 1988 bis 1995 unter Leitung von Prof. Werner Abegg. Im Winter- semester 2022/23 kam es aus Anlass der Einweihung des Flügels TUDOMO zur Neugründung dieses Ensembles. In einem beson- deren Gründungskonzert erklangen Werke von Fauré und Mozart sowie die Uraufführung des Concertino für Klavier und Orchester von Jona Kümper. Bestehend aus Mitgliedern der TU Dortmund, erarbeitet das Kammerorchester in seinen Probenphasen anspruchsvolle Orchesterliteratur in kleiner Besetzung. Die musikalische Leitung liegt bei Julian Pontus Schirmer.

Auf einen Blick

Musikalische Leitung
Julian Pontus Schirmer
 
Probentermin
projektweise nach Ansage
Probenort
Audimax der TU Dortmund
Vogelpothsweg 87
44227 Dortmund
Aufnahmebedingung
gutes Beherrschen eines Orchesterinstruments,
regelmäßige und aktive Probenteilnahme
 
Kontakt
kammerorchestertu-dortmundde
 
Weitere Informationen unter 
Instagram 

Aktuelle Projekte

Unsere kommenden Veranstaltungen

Barock unterwegs: Dortmund

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Kino im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Schirmer
  • Dortmunder Kammerorchester
© Finn Loew
Das Dortmunder Kammerorchester beim Fest der Chöre 2024 in der Stadtkriche St. Reinoldi Dortmund.
Im Sommersemester unternimmt das Dortmunder Kammerorchester eine kleine Tournee ins Rheinland mit Stationen in Bonn und Düsseldorf. Auf dem Programm steht u.a. Johann Sebastian Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 4, welches zu den herausragendsten Werken des Barockzeitalters zählt. Bemerkenswert ist der dialogische Charakter zwischen Violine, Flöte und dem übrigen Ensemble. Die lebhaften, rhythmisch klar strukturierten Sätze bieten reichhaltige musikalische Kontraste und komplexe harmonische Entwicklungen. Die Solopartien werden von unseren Studierenden übernommen.

Leitung: Julian Pontus Schirmer

Eintritt frei