Zum Inhalt
Musikalische Leitung Sinfonisches Blasorchester

Constantin Hesselmann

Constantin Hesselmann (*1978) aus Essen leitet das Sinfonische Blasorchester der TU Dortmund seit 2009. Er studierte Komposition, Musikwissenschaft sowie Orchester- und Ensembleleitung in Essen, Köln und Maastricht und schloss mit dem Bachelor of Music ab. Parallel erwarb er in Trossingen die Aufbauqualifikationen „Dirigent im Blasorchester“ der BDMV und „Juror/Experte International, Division Konzertmusik“ der CISM. Er ist in verschiedenen Musikbereichen u. a. als freischaffender Dirigent, Komponist sowie Musikjournalist und Musikautor tätig. Hesselmann unterrichtet als Lehrbeauftragter Ensembleleitung am Musik-Institut der TU Dortmund. Als Arrangeur erstellte er zuletzt im Auftrag des SBO das Blasorchester-Arrangement zu Gerard Bunks großangelegter Legende op. 29.

Veranstaltungen mit Constantin Hesselmann

Last Night of Klangvokal

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Konzerthaus Dortmund, Brückstraße 21, 44135 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Kirzinger
  • Universitätschor
© Simon Bierwald​/​INDEED Photography
Der Universitätschor der TU Dortmund im Konzert.
Auch alles Schöne hat mal ein Ende – und zum Abschluss des 17. KLANGVOKAL Musikfestivals vereinen zahlreiche Akteur:innen aus Stadt und Region ihre Stimmen. Das Projekt, welches so farbenfroh ist wie die Festivalzeit selbst, wurde gemeinsam von und für Dortmunder:innen entwickelt. Der Universitätschor Dortmund präsentiert dabei Ausschnitte aus Carl Orffs „Carmina Burana“. Er wird von den Dortmunder Philharmonikern begleitet.

Künstler*innen
Philharmonischer Chor des Dortmunder Musikvereins
Universitätschor der TU Dortmund
Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund
Vocal Crew
Kammerchor der HfM Detmold
Dortmunder Philharmoniker
Anne Kohler, Granville Walker (Leitung und Einstudierung)
Heinke Kirzinger, Johannes Honecker, Dita Kosmakova (Einstudierung Chöre)

Eintritt: 15 | 20 | 25 | 27 | 30 | 35 €

Weitere Informationen und Tickets
 

Kontakt